Brose präsentiert auf der Eurobike 2014 ein leistungsstarkes Antriebssystem „Made-in-Germany“
Brose präsentiert auf der Eurobike 2014 ein leistungsstarkes und in hohem Maße integrierbares e-Bike Antriebssystem „Made in Germany“. Nach dreijähriger Entwicklungsarbeit und intensiven Dauerlauftests unter Härtebedingungen in den Alpen wird der Mittelmotor seit Juli im Werk Berlin in Serie produziert. Erste e-Bikes mit dem Antrieb sind bereits ab Herbst im Handel erhältlich. Besucher der Messe haben bei Probefahrten mit Mountain- oder Tourenbikes die Möglichkeit, sich vom Potenzial und der Qualität des neuartigen Antriebs zu überzeugen.
„Wir präsentieren den e-Bike Herstellern aus aller Welt auf der Eurobike 2014 ein Produktprogramm, das neben diversen Integrations- und Individualisierungsmöglichkeiten auch eine hohe Flexibilität beim Lieferumfang bietet. Ob der Kunde von uns ein Komplettsystem oder lediglich die Antriebseinheit benötigt – wir haben für jede Anforderung die passende Lösung“, erläutert Christoph Bantle, Geschäftsführer Brose Antriebstechnik GmbH & Co. KG.
Mit einem Gewicht von 3,4 kg und einer Spitzenleistung von bis zu 600 Watt bietet der Mittelmotor eine bisher nicht bekannte Leistungsdichte. Dieser Vorsprung ergibt sich aus dem Einsatz gewichtsreduzierter, aber dennoch hochfester Materialien. Der Antrieb läuft nahezu geräuschlos und vibrationsfrei. Eine feinfühlige Sensorik sorgt für eine harmonische und gleichzeitig leistungsstarke Tretunterstützung, die unterschiedliche Zielgruppen anspricht. Die kompakte Bauform in Verbindung mit flexiblen Einbaupositionen ermöglichen den Herstellern Produkte mit optimaler Geometrie, ausgewogener Gewichtsverteilung und agilen Fahreigenschaften. Aufgrund der Konstruktion können standardisierte Einfach- bzw. Mehrfachkettenblätter und damit gängige Schaltgruppen eingesetzt werden.
Gestaltungsfreiheit und Individualität
Je nach Kundenanforderung lassen sich sowohl Antrieb als auch Akku in den Rahmen integrieren und Gehäuseabdeckungen kundenspezifisch anpassen, was Bike-Designern große Gestaltungsfreiräume erlaubt. Auch das Fahrverhalten ist individualisierbar: Zum Beispiel können die zeitliche Verzögerung beim Zuschalten der Tretunterstützung und deren Intensität modellspezifisch gestaltet werden.

Brose präsentiert auf der Eurobike 2014 ein leistungsstarkes Antriebssystem „Made-in-Germany“ – Fotocredit: Brose Antriebstechnik
Über den selbstgefertigten Antrieb hinaus bietet Brose auf Wunsch ein individuell abgestimmtes Gesamtsystem. Hersteller können alle weiteren Komponenten ergänzen, die zur Ausstattung eines e-Bikes notwendig sind: vom Display über Kabelsätze bis hin zur der in den Fahrradrahmen zu verschweißenden Aufnahme. Die Akkus liefert die BMZ GmbH Karlstein. Gemeinsam mit dem größten Batteriehersteller Europas stellt Brose auch den Service für die Fahrradhändler sicher.
Höchste Qualitätsgüte in Entwicklung und Fertigung
Der e-Bike Antrieb ist in den vergangenen drei Jahren auf Basis eines millionenfach produzierten Lenkungsmotors für Pkw entwickelt worden. Auf dem Weg zur Serienreife musste die Testflotte Laborprüfungen und intensive Belastungstests über mehr als 100.000 Kilometer bestehen. Auch in der Fertigung finden etablierte Qualitätsmethoden der Automobilbranche Anwendung: Die permanente Überwachung der Montageprozesse und die am Ende für jeden Motor durchgeführte „End-of-Line“-Prüfung sorgen für höchste Qualitätsgüte beim Kunden.
Bild & Quelle: Brose Antriebstechnik