Build2Ride vergrößert sein Team im Bike Department
Swen Lauer leitet die Abteilung Bike / E-Bike-Workshops, custom made und Touren
Build2Ride holt sich einen echten Bike-Profi ins Boot. „Mit Swen Lauer können wir nicht nur neue Workshops und Touren anbieten sondern auch das Thema E-Bike in vollem Umfang angehen“, so Axel Forelle, Geschäftsführer Build2Ride GmbH. Die bayerische Manufaktur erweitert 2016 nicht nur das Team, sondern auch das Angebot. Zukünftig gibt es neben dem Aufbau des eigenen Traum-Bikes auch die passenden Workshops. Rund um die Themen Bremsen, Gabel und das Fahrrad selbst wird erklärt und umgesetzt – gerade bei schlechtem Wetter eine ideale Option. Zudem bietet Build2Ride Fahrtechnikkurse für Mountain-, Road- und E-Bikes an. Als schlüssiges Konzept rundet ein breites Touren-Angebot in den Garmischer Alpen das Portfolio ab. Workshops und Technikkurse richten sich an unterschiedliche Zielgruppen: Männer, Frauen, Familien, Kinder und Jugendliche sowie Best Ager.
Spezielles E-Bike Portfolio
Das E-Bike boomt wie nie. Doch viele wissen nicht, wie man es pflegt, einstellt oder fährt. Deshalb bietet Build2Ride in Garmisch-Partenkirchen die entsprechenden Workshops an. Ob Jung oder Alt, jeder ist willkommen. „Ich habe schon oft erlebt, wie E-Biker flott auf dem Berg waren, aber leider nach unten schieben mussten. Um die Gefahr für sich und andere zu meiden, bieten wir ab sofort Fahrtechnikkurse für E-Bikes an. Auch die Themen Batteriepflege und Fahrradeinstellung spielen bei uns eine Rolle“, so Swen Lauer, Leitung Bike Department, bei Build2Ride.
Gabel-, Bremsen, und Radl-Workshop für unterschiedliche Zielgruppen
Neben dem E-Bike Kurs, gibt es 2016 auch für alle anderen Fahrräder Workshops. „Viele trauen sich nicht die Bremse oder Gabel zu Warten. Teilweise wissen die Fahrer gar nicht, ob alles richtig auf sie eingestellt ist und was machbar ist. Die Angst vor der Technik oder der Angst etwas falsch zu machen, nehmen wir in den Kursen. Das ganze geschieht in Kleingruppen. So können wir jeden Teilnehmer optimal betreuen“, erklärt Lauer. Um möglichst homogene Gruppen zu bilden, gibt es die Workshops für unterschiedliche Zielgruppen: Familien, Ladies oder auch Best Ager. Die Kursgebühr beträgt 90 Euro, genauso wie in vielen anderen Service-Shops. Doch bei Build2Ride ist man live dabei und übernimmt den Service selbst. Die entsprechenden Tools können nach dem Workshop erworben werden. So steht dem nächsten Service zu Hause nichts mehr im Wege – das kann Jeder.
Das eigene Bike konfigurieren und zusammenbauen
Bei Build2Ride kann man sich weiterhin den Traum vom ganz individuellen Bike erfüllen, d.h. der Teilnehmer entscheidet selbst über Rahmen, Farbe, Schaltgruppe, Gabel, Dämpfer & Co. Sind alle Einzelteile vorhanden, baut er dies im zweiten Schritt mit einem Profi, Swen Lauer, zusammen. Nach diesem Intensiv-Kurs weiß der Fahrer, wo jede Schraube sitzt und kann sein eigenes Bike
Warten und einstellen. Neben den Kosten für die Einzelteile, kommt für den Zusammenbau inklusive wertvoller Tipps eine Kursgebühr von 180 Euro hinzu.
Touren-Angebot und Fahrtechnikkurs
Fahrtechnikkurse und ein breites Touren-Angebot runden das ausgeklügelte Konzept von Build2Ride ab. Beginner, Advanced und Experts kommen in den verschiedenen Levels auf ihre Kosten. Bei den Ausfahrten rund um die Garmischer Alpen sind auch Spontan-Buchungen möglich.
Bild & Quelle: Build2Ride