Donnerstag , 8 Juni 2023
Startseite » Fahrrad » Deuter » Deuter DS Rack Pack – Wasserdichte und leichte Radtaschen
ODLO Webshop Deutschland

Deuter DS Rack Pack – Wasserdichte und leichte Radtaschen

Beim Radwandern kommt gern zahlreiches Gepäck in Form von Ausrüstung und Bekleidung zusammen. Wer dieses verstaut haben will, der wählt in erster Linie Taschen für den Gepäckträger, um diese bei Bedarf durch weitere Taschen vorne bzw. darüber zu erweitern. In Anbetracht der Auswahl an Radtaschen haben wir uns mal die Mühe gemacht und fernab der Ortlieb Modelle Radtaschen getestet, die ebenfalls wasserdicht sind, so z.B. mal Radtaschen von Deuter.

Bei Rucksäcken kennt man es ja bereits, entweder hat man vollkommen wasserdichte Rucksäcke oder man hat die „Regenhüllen“-Version. Richtigen Wetterschutz bieten die Regenhüllen aber leider nicht immer, so dass wir nun bei Radtouren auch eher zu wasserdichten Radtaschen greifen. Natürlich haben wir selber auch die Ortlieb Taschen auf „LKW-Plane“ jedoch bieten sich fernab der Marke auch reizvolle Alternativen. Eine davon stellen wir heute vor, im nächsten Artikel zeigen wir die Unterschiede zwischen den Ortlieb Classic Radtaschen und den Deuter DS Rack Pack. Beide mit ihren eigenen Vorteilen.

Bei Deuter muss man als Laie aufmerksam sein, denn eigentlich ist das Sortiment bekannt dafür, dass es nur in Form von Regenhüllen Wetterschutz bietet. Die DS Version der Radtaschen ist hierbei die wasserdichte Version, die auch ohne Regenhülle Schutz vor Regen bietet.

Die Deuter Fahrradtaschen sind auch ohne LKW-Plane besonders hart im Nehmen. Der Stoff wirkt sehr robust und dank der Dry Shield Technologie, abgekürzt im Modellnamen DS, beschützt die Technologie den Inhalt der Fahrradtasche auch bei Regen.

Das Ultraschall-verschweißte und wasserdichte Gewebe hat schon bei den Deuter DS-Rucksäcken bewiesen, wie trocken Unwettertage enden können. In unserem Fall haben die Taschen an mehreren Regentagen die Outdoorbekleidung und Ausrüstung trocken und sauber gehalten.Schwächen haben sie nicht offenbart.

Wie bei den bekannten Ortlieb Taschen sorgen auch bei Deuter Rollverschlüsse, dass auch von oben keine Nässe eindringt und man sie mühelos dem Inhalt anpassen kann. Wichtig ist nur, dass man den Rollverschluss mindestens dreimal rollt, damit man die Tasche auch wirklich ordentlich verschließen kann. An den Seiten der Fahrradtaschen hat Deuter jeweils ein Gegenstück des Klickverschluss angebracht. Sehr nützlich ist hierbei aber auch, dass am Rollverschluss jeweils ein Päarchen vorhanden ist, so dass man theoretisch auch ein Zelt oder Packsack zwischen den Schnallen im Rollverschluss einklemmen kann. Die Verschlüsse wären in der Form a-b-a-b angebracht, kombinierbar also auch nur im Innern zu a-b, wobei die Endstücke an den Seiten ungenutzt blieben.

Auch wenn man beim Thema Befestigung nur einen einmaligen Vorteil besitzt, so muss man darauf hinweisen, dass die Deuter Radtaschen „nur“ das Quick-Lock-1 System besitzen. Beide Taschen lassen sich schnell und sicher befestigen oder abnehmen, die erste Anbringung und Ausrichtung am Gepäckträger bedarf jedoch im Gegensatz zum QL-2 System eines Werkzeugs. Der jeweilige Mehrpreis für QL-2 an diversen Radtaschen rechnet sich streng genommen jedoch nur wenn man die Radtaschen häufig auf verschiedenen Fahrrädern und Gepäckträgern verwendet. Auf Tour hat man das System einmalig eingestellt und wird es wohl nicht mehr ändern müssen.

Details:

  • Schmaler Schnitt für viel Beinfreiheit
  • knickstabile und abwaschbare Rückwand
  • 3M-Reflektoren.
  • Gewicht: 1480 g
  • Größe: 45 x 35 x 19 (H x B x T) cm
  • Volumen: 48 l
Mit Blick auf die zitierten Daten, so wird sichtbar, dass sich die Taschen gerade für gewichtsbewußte Radler eignen, denn die Ortlieb Classic BackRoller haben nur 40 Liter Volumen bei einem Gewicht von ~ 1630 g.
Ob die Taschen neben den Daten noch weitere Vorteile im Vergleich zu den Ortlieb Taschen bringen, das zeigen wir in einem Artikel zum direkten Vergleich der beiden Radtaschen. Desweiteren findet man auch zahlreiche weitere Outdoor Testberichte in den Blogs der Outdoorshops wie z.B. bei Bergzeit oder auch in unserem Netzwerk vom OutdoorBlogNews.
terrific.de - Ausrüstung für den Outdoor-Sport

Über Redaktion | ZweiradBlog

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.Benötigte Felder sind markiert *

*