Donnerstag , 8 Juni 2023
Startseite » Radfahren & Radreisen » Eine Radwelt für sich – Radfahren mitten im Sauerland
ODLO Webshop Deutschland
Eine Radwelt für sich – Radfahren mitten im Sauerland
Der Fledermaustunnel ist eine der Attraktionen am 84 Kilometer langen SauerlandRadring - Sauerland-Tourismus e. V.; Fotograf Manfred Stromberg

Eine Radwelt für sich – Radfahren mitten im Sauerland

Genussradler, E-Biker, Mountainbiker und Rennradfahrer finden im Sauerland Tausende von Tourenkilometern: von genussvoll-steigungsarm bis schmerzhaft-bergettapig.

Am Freitag, 19. April 2013, wird der MöhnetalRadweg eröffnet. „Den gibt es doch schon lang“, mag auf diese Ankündigung mancher Sauerländer sagen. Denn tatsächlich: Der 65 Kilometer lange Radweg von Brilon vorbei am Möhnesee bis nach Neheim bei Arnsberg wird schon seit Jahren fleißig von den Einheimischen und ihren Gästen genutzt. „Jetzt hat er aber einen offiziellen Namen, ein Beschilderung, Info-Tafeln und einen Flyer mit Karte gibt es ebenfalls“, sagt Daniel Wegerich, Projektleiter der Sauerland-Radwelt. „Erst jetzt ist der Weg richtig da!“ Und Genussradler werden sich über diese Nachricht freuen, weil der MöhnetalRadweg komplett ohne Steigungen auskommt – solange man flussabwärts fährt, natürlich. Neheim, wo die namensgebende Möhne in die Ruhr mündet, liegt rund 300 Höhenmeter tiefer als Brilon. So rollen die Radler durch ein landschaftlich reizvolles, offenes Flusstal, bis zum Möhnesee auf einer ehemaligen Bahntrasse. Nostalgiker können dazu passend in Warstein am Wegesrand historische Eisenbahnwaggons besichtigen, die idyllischen Seeufer laden später zur Rast ein.

Kaum Steigung – mehr Komfort

Die Sauerland-Radwelt bietet Genuss- und Tourenradlern aber nicht nur den MöhnetalRadweg. Zu den schönsten seiner Art zählt der RuhrtalRadweg. Wer ihn komplett von der Quelle der Ruhr bei Winterberg bis zu ihrer Mündung in den Rhein in Duisburg abradelt, lädt sich stolze 230 Kilometer in die Beine. Und hat unterwegs nicht nur allerlei Sehenswürdigkeiten abgeklappert, sondern auch Gastgeber kennengelernt, die sich mit ihren Angeboten genau auf die Bedürfnisse von Radlern eingestellt haben: sehr komfortabel!

Der Fledermaustunnel ist eine der Attraktionen am 84 Kilometer langen SauerlandRadring - Sauerland-Tourismus e. V.; Fotograf Manfred Stromberg

Der Fledermaustunnel ist eine der Attraktionen am 84 Kilometer langen SauerlandRadring – Sauerland-Tourismus e. V.; Fotograf Manfred Stromberg

Einmal im Kreis verläuft schließlich der SauerlandRadring. Insgesamt misst die Rundtour durch das Herz des Sauerlandes 84 Kilometer, die Reisenden auf zwei Rädern kommen auf der ehemaligen Bahntrasse unter anderem durch Lennestadt, Eslohe, Finnentrop und Schmallenberg. Und eine Nordschleife erweitert das Erlebnis des SauerlandRadrings in Richtung Hennesee mit all seinen Freizeitangeboten, schließt die Route an die Bahnhöfe in Meschede und Freienohl an und verbindet sie mit dem RuhrtalRadweg.

Motorschub oder Muskelkraft

Ein wenig technische Unterstützung auf dem Ritt durch die Sauerländer Bergwelt stellen E-Bikes zur Verfügung. Die kraftvollen, von kleinen Elektromotoren angetriebenen Fahrräder boomen im Sauerland: Rund 50 Verleihstationen in der ganzen Region stellen die Räder zur Verfügung, deren Akkus wiederum an 70 Aufladestationen mit frischer Antriebskraft versorgt werden können. Über einzelne Tourenangebote informiert der Flyer „E-Bikes im Sauerland“, der in den Tourist-Infos ausliegt.

Lediglich auf ihre Muskelkraft vertrauen hingegen Rennradfahrer. Und am liebsten wählen sie einen schmerzhaften Weg: „Sie fahren ja ganz gerne bergauf“, sagt Daniel Wegerich. Athleten, die sich richtig quälen möchten, empfiehlt die Bike-Arena Sauerland eine satte 160-Kilometer-Tour mit insgesamt 3000 Höhenmetern. Für den Anfang hat das Tourenportal der Arena, das Strecken mit insgesamt 5000 Kilometern empfiehlt, aber auch sanftere Ausflüge im Angebot.

Rennradfahrer auf ihrer Tour im Sauerland.  - Sauerland-Tourismus e. V.; Fotograf Manfred Stromberg


Rennradfahrer auf ihrer Tour im Sauerland.
– Sauerland-Tourismus e. V.; Fotograf Manfred Stromberg

Nichts für „Bangebuchsen“, wie der Sauerländer einen Angsthasen nennt, ist schließlich das Tourenangebot für Mountainbiker. Die Bike-Arena-Touren für grobe Reifen summieren sich auf 1700 Kilometer, Orientierung im wald-, aussichts- und abfahrtsreichen Sauerland bieten umfangreiche GPS-Services, die übrigens auch für Rennrad-Touren online abrufbar sind.

Spektakulär schlängeln sich die „Trails“ des Bikepark Winterberg den Erlebnisberg Kappe hinunter, die „Biker“ scheren sich nicht viel um Bodenhaftung. Im Mai steigt dort Europas größtes Freeride-Festival, das „iXS Dirt Masters Festival“. An der Winterberger Kappe sind aber nicht nur bekannte Freeride-, Slopestyle- und Downhill-Größen am Start, sondern auch mehr als tausend Hobby-Fahrer – und gute 35.000 Zuschauer. Im nicht weit entfernten Willingen finden jedes Jahr rund um den Ettelsberg internationale MTB-Rennen – Downhill und Marathon – statt, begleitet werden sie von großen Szene-Messen und einem rockigen Rahmenprogramm. Wenn dort ein Sauerländer einen „Bremsklotz“ anbietet, sollte man allerdings zweimal hinschauen: Es könnte sich auch um eine Frikadelle handeln.

Über die Angebote der Sauerland-Radwelt informiert das Booklet „Radfahren im Sauerland“, das beim Sauerland-Tourismus erhältlich ist: www.sauerland.com/prospekte. Weitere Infos: www.sauerland.com/radfahren.

Bilder & Quelle: Sauerland-Tourismus e. V.
terrific.de - Ausrüstung für den Outdoor-Sport

Über Redaktion | Zweirad-Blog.de

Neue Fahrräder, interessante Mountain-Bike Touren in den Alpen, zahlreiche Tipps für den nächsten Radurlaub aus Sicht eines Mountain-Biker bzw. Rennrad-Fahrer und natürlich Touren für das Radtrekking im In- und Ausland präsentieren wir Euch zusammen getragen und aufbereitet auf unseren Seiten des Zweirad-Blog. Damit Ihr auch in Zukunft immer bestens informiert seid, folgt uns auf den sozialen Kanälen wie Twitter, Facebook oder kommt in unsere Kreise bei Facebook.

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.Benötigte Felder sind markiert *

*