Smartphones gibt es wie Sand am Meer und auch genauso viele Smartphonehalterungen für unzählige Anlässe. Schon lange ist man kein Freund davon, sich für jedes Gerät immer wieder neu mit den ganzen Accessoires zu versorgen. Nun ist es dank der vielen Apps inzwischen so, dass man sein Smartphone weitaus häufiger nutzt, als z.B. das typische GPS-Gerät. Kann es doch Radcomputer, GPS-Gerät und sogar Straßenkarte ersetzen, ist das Telefon, wie man es heutzutage auffassen kann, weitaus gefragter als jedes andere Gerät beim Radfahren. Demenstprechend geht nicht nur bei uns auch immer ein Blick auf das umfangreiche Zubehör der Anbieter.
Sparfüchse greifen da eher zur universellen Halterung, denn mal ehrlich, man wechselt zum Teil häufiger das Handy, als jeden anderen Gebrauchsgegenstand des täglichen Lebens. Damit man nun nicht jedesmal neue Halterungen kaufen muss, blicken wir auf das Handleband von Nite Ize. Der erste Eindruck ist auch hier wieder sehr positiv, denn anders als bei vielen anderen Halterungen hat man hier auch tatsächlich das Vertrauen, dass das Telefon auf Tour nicht auf den Asphalt landet!
Nite Ize HandleBand
Eigentlich erschreckend, dass man immer wieder von abstürzenden Mobiltelefone bem radeln lesen muss, denn mit dem Nite Ize Handleband geht es doch recht einfach. Man nehme einfach Silikon und einen Aluminiumkern und schon könnte man sagen, dass man eine robuste Beschaffenheit und strammen Halt für sein Telefon hat. Im Handumdrehen habt ihr es montiert und da man es horizontal wie vertikal montieren kann, habt Ihr auch die Qual der Wahl, wo ihr es letztendlich anbringen wollt. So als Beispiel haben wir unsere Halterung direkt mittig auf den Vorbau gesetzt, den flexiblen Silikon-Strap um den Vorbau geschlungen und auf der anderen Seite eingehangen. Die Stangengröße dürfte schlicht egal sein, denn man muss das Silikonband schon sehr ziehen und hat dadurch natürlich auch einen bombenfesten Halt. Die Oberseite ist nun wie ein Tisch oder vielleicht für den ein oder anderen der Altar für sein Handy.
Bevor man nun den Rest des Split-Straps wiederum über das Smartphone zieht und es auf der anderen Seite wieder einhängt, startet lieber vorher Eure App zum Radfahren und verriegelt per App die Sensibilität des Display. Im Test hatten wir z.B. runtastic auf dem Smartphone ausprobiert und den Strap jedoch gespannt gehabt. Das Problem dabei ist nun, dass das Handy gerade nicht weiß, ob Ihr nun gewollt Druck auf dem Display ausüben wollt und so z.B. in der App etwas einstellen wollt oder ob es unbeabsichtigt ist. Durch den Druck flackert das Display und ist erst einmal überfordert. Habt Ihr aber in der App den Bildschirm verriegelt, so kann z.B. das Feld im Split Strap bleiben und ihr habt nachher keine Probleme mehr bei der Ansicht. Nach Eurer Tour kann das Mobiltelefon einfach abmontiert werden, während die HandleBand-Halterung für Eure Rückkehr oder für den nächsten Einsatz wartend, an seinem Platz bleibt.
Das praktische Befestigungs-Tool lässt sich also spielend einfach bedienen und lässt sich darüber hinaus auch für die meisten Smartphone Modelle nutzen. Gefunden haben wir z.B. bei Optamit folgende Daten:
Anwendbar für die meisten Smartphone-Modelle, auch mit Schutzhülle (bis Größe 5,80 cm x 1,00 cm bis 8,60cm x 2,00 cm) – Halterung passt an jede Stange gängiger Größe (2,3 cm bis 5,10 cm)
Fazit
Das Nite Ize Handleband konnte bislang vollkommen überzeugen, denn egal welches Smartphone man nun verwendet hat, es blieb bombenfest gespannt. Wie man jedoch sieht, hatten wir das HandleBand überwiegend auf dem Rennrad im Einsatz, insofern wären auch Tests im Gelände beim Mountain-Bike interessant. Man muss aber auch sagen, dass wir dies weniger interessant fanden, da zumindest wir meist schlechten Empfang im Wald hatten und so sich meist gar nicht die Frage stellte, ob man nun auch dort eine Smartphonehalterung testen sollte. Für uns am interessantesten war eben runtastic und auch wenn die App auch ohne Internetverbindung funktioniert, so haben wir im Wald meist ein Gerät an der Stelle montiert, dass uns auch vorinstallierte Karten anzeigt. Wer uns da eine App empfehlen kann, dem können wir auch gern die Halterung auf MTB-Touren vorführen.
Unabhängig wie und womit ihr die Halterung nutzt, die Halterung ist in ganzer Linie eine Empfehlung, denn sie lässt sich leicht bedienen, schnell montieren und genauso schnell wieder abnehmen und das Wichtigste, das Handy bleibt auf dem Lenker!
Review Übersicht
1. Eindruck
Verarbeitung
Preis
Montage
Bedienbarkeit
Größe
Gesamtergebnis
Zusammenfassung : Nite Ize Handleband, klein, leicht, schnell zu montieren und das Smartphone sitzt fortan auf den Radtouren auch sicher auf dem Lenker.
Wenn ihr eine Karten-Software für den Offlineeinsatz sucht, kann ich das kostenlose OSMAnd+ wärmstens empfehlen. Funktioniert mit vorher runtergeladenen OpenStreetMap-Karten auch im Wald und hat mir mir schon so einige MTB Touren gemacht (bisher leider ohne Halterung 😉 ).
Und als Alternative zum Handleband: Finn-Halterung (http://getfinn.com). Ähnliches Prinzip!