Sonntag , 28 Mai 2023
Startseite » Fahrradtasche » Osprey Escapist 25 – Der Radrucksack für mehrtägige MTB-Touren
ODLO Webshop Deutschland
Osprey Escapist 25 – Der Radrucksack für mehrtägige MTB-Touren

Osprey Escapist 25 – Der Radrucksack für mehrtägige MTB-Touren

Eigentlich müsste man schreiben, man sei sprachlos bei der Fülle an positiven Eindrücken, die man von einem Radrucksack bekommen könnte, den man seit kurzer Zeit im Einsatz hatte. Den vielleicht zu erwartenden Testbericht wird zwar noch nicht geben, aber wir versuchen mal Euch einen kleinen ersten Eindruck von einem Osprey Radrucksack zu verschaffen, den wir gerade testen.

Osprey Escapist 25

Escapist ist eine Serie bei Osprey die sich aus unserer Sicht speziell an Tourenradler mit dem Mountain-Bike richtet. Mit 20-30 Liter Volumen hat man genügend Platz um damit die Alpen unsicher zu machen oder sich den nächsten Trail vorzuknöpfen. Die Marke Osprey genießt bei uns immer große Bewunderung, weil bei uns zuerst im Trekking oder Wandersegment der „Wow“-Effekt eingesetzt hat. Man nehme mal ein x-beliebiges Modell von Marke A und Marke B, greife sich nun das Pendent von Osprey und man kommt aus dem Staunen gar nicht mehr raus. Seit Jahren haben wir Rucksäcke der Marke Deuter und Vaude beim Radfahren auf dem Rücken. Alles super Modelle, ebenfalls gut durchdacht und gerade der VAUDE Bike Alpin 30+5 für uns der treuste Begleiter auf unseren Touren. Es war jetzt nun aber mal an der Zeit sich einem neuen Modell zu widmen und da bot sich der Osprey Escapist 25 für einen Test an.

Dem vollen Umfang des Rucksack werden wir uns gerade was den Tragekomfort und Bedienbarkeit angeht noch mal Ende des Monats widmen, was wir jetzt jedoch machen möchten, ist Euch den Bike Rucksack genauer vorzustellen.

1. Eindruck vom Osprey Radrucksack

Beginnen wollen wir mal bei der Haptik. Es ist rückblickend auf die vielen Modelle beim Wandern, Bergsteigen oder eben beim Radfahren immer ein Phänomen gewesen wie emfindlich das verwendete Netzgewebe der Seitentaschen gewesen ist. Zum Teil schon nach wenigen Touren kann man sich bereits die ersten Löcher eingefangen haben. Man kann sich nun zurecht die Frage stellen, was hat dies mit dem Osprey Escapist zu tun? Gerade das Netzgewebe ist beim Osprey Rucksack nun deutlich stabiler als bei jedem anderen Rucksackmodell welches wir in den letzten Jahren in den Händen hatten. Jedoch nicht nur das Netzgewebe, sondern auch das restliche Material des Rucksack ist sehr robust und das obwohl der Rucksack im Schnitt bei den beiden verfügbaren Rucksacklängen gerade mal ein Kilogramm wiegt.

Gewicht: 960 g (S/M), 1.020 g (M/L) | Volumen: 22 Liter (S/M), 25 Liter (M/L)

Bei einigen Tourenrucksäcke hat man die Möglichkeit direkt von S bis L den Rucksack auf die passende Rückenlänge einzustellen. Grundsätzlich ganz schön wenn sich so viele Einstellmöglichkeiten bieten, nach unserer Erfahrung wird man so etwas wohl nur einmal benötigen und es auch nur einmalig einstellen. Komplett nur eine starre Rückenlänge bietet den Nachteil, dass man sich beim Kauf doch noch verschätzt und zuvor falsch gemessen hat. Benutzerfreundlich ist der Escapist 25 nun schon dadurch, dass die Halterung der Schulterträger via Klettverschluss an der Rückenplatte befestigt ist und sich so für die Radtour flexibel einstellen lässt. An gleicher Stelle ist auch das externe Fach für das Trinksystem. Die Trinkblase kann man zwischen Rucksackfach und Rückenplatte schieben,

Ist die passende Rückenlänge eingestellt und der Rucksack auf dem Rücken, wird man die nächsten Details erleben. Auffällig ist direkt die atmungsaktive AirScape™ Rückenplatte, was man wiederum als eine Mischung aus Netzgewebe und unterbrochenem Schaumstoff beschreiben könnte. Fünf unterschiedliche Schaumstoffpads, leicht gebogen, besitzen eine Wellenstruktur und liegen so nicht auf, gleichzeitig sorgen die Lücken zwischen den Pads und das Netzgewebe für die Belüftung. Luftig sind auch die perforierte BioStretch™ Schultergurte, diese sorgen für perfekten Sitz und Tragekomfort. Den Inhalt des Rucksack kann man sich noch dazu schön durch die Lastenkontrollriemen wie bei einem Trekkingrucksack heranziehen.

Bei den Taschen bietet der Osprey Escapist eine Fülle an Verstaumöglichkeiten. Neben den beiden Hüfttaschen am Mesh-Hüftgurt mit ErgoPull™ Verschluss bietet der Fahrradrucksack auf der Vorderseite auch eine Tasche für die Digitalkamera oder das Mobiltelefon auf Brusthöhe. Auf der Deckelseite hat man ein Schlitzfach um darin Wertsachen oder das GPS-Gerät zu verstauen. Die Unterseite verbirgt das Fach für die integrierte Regenhülle. Dazwischen gibt es weitere Fächer die das mehrtägige Radwandern erleichtern. Für das Radtrekking passend bietet der Escapist 25 ein extra Schlafsackfach in dem sowohl der Schlafsack, als auch die Isomatte verstaut werden kann. Der Zwischenboden lässt sich aber auch lösen und so hätte man für die Tagestouren ein sehr großes Hauptfach zur Verfügung. Hinter dem Fronttaschenfach bietet der Fahrradrucksack Organizerfächer für Fahrradwerkzeuge und einen Schlüsselhalter. Für wechselhaftes Wetter immer die schönste Lösung ist es die Regenjacke nicht weit weg zu packen und hier bietet der Rucksack neben den bereits oben angesprochenen Netztaschen an der Seite eine große Netztasche auf der Front.

Den Helm kann man immer verstauen ohne dass die Optik des Rucksack durch eine herumbaummelnde Halterung gestört wird. Osprey nutzt hierfür das Lidlock™ System womit man den Fahrradhelm mit einem elastischen Band und einer Platte sicher am Rucksack verstauen kann. Erwähnenswert sind die jeweiligen Zipper. Die Taschen besitzen jeweils 2-Wege Reissverschlüsse mit denen die Taschen sehr schnell geöffnet bzw. verschlossen werden können. Einige RV-Zipper werden sogar noch vor ungewolltes Öffnen geschützt.

Auch hier wieder ein Detail, was man sonst nicht gewohnt ist. Die Kordel des Zipper wird in einer Verstärkung geklemmt und kann so nicht raus, es sei denn man  zieht den Zipper erst zur Seite. Leicht zu greifen sind die Zipper auch mit Fahrradhandschuhen durch Verstärkungen am Ende.

Zur besseren Sichtbarkeit in der Dunkelheit oder bei schlechten Wetterverhältnissen kann man ein zusätzliches Blinklicht außen am Bodenfach verstauen oder nutzt bei Regen die Öse für das Blinklicht an der integrierten, stark sichtbaren Regenhülle. Darüber hinaus besitzt der Escapist reflektierende Details auf der Fronttasche und am Boden.

Fazit

Der erste Eindruck ist überragend und der Rucksack muss einem schon fast am Rücken auseinander fallen um diesen positiven Eindruck ins Negative zu drehen. Wir werden den Rucksack auf unseren Touren vorallem beim Radtrekking testen und darüber noch einen Testbericht schreiben. Uns persönlich haben die vielen außergewöhnlichen Details gefallen, die Osprey immer bei seinen Modellen dem Publikum präsentiert. Sei es das stabile Material das die Schwachstellen vieler Rucksäcke darstellt, die vielen Fächer oder eben die RV-Sicherungen. Der Rucksack überzeugt mit der richtigen Mischung.

Eigentlich müsste man schreiben, man sei sprachlos bei der Fülle an positiven Eindrücken, die man von einem Radrucksack bekommen könnte, den man seit kurzer Zeit im Einsatz hatte. Den vielleicht zu erwartenden Testbericht wird zwar noch nicht geben, aber wir versuchen mal Euch einen kleinen ersten Eindruck von einem Osprey Radrucksack zu verschaffen, den wir gerade testen. Osprey Escapist 25 Escapist ist eine Serie bei Osprey die sich aus unserer Sicht speziell an Tourenradler mit dem Mountain-Bike richtet. Mit 20-30 Liter Volumen hat man genügend Platz um damit die Alpen unsicher zu machen oder sich den nächsten Trail vorzuknöpfen. Die…

Review Übersicht

1. Eindruck
Tragekomfort
Preis
Details

Zusammenfassung : Der erste Eindruck ist überragend und der Rucksack muss einem schon fast am Rücken auseinander fallen um diesen positiven Eindruck ins Negative zu drehen. Wir werden den Rucksack auf unseren Touren vorallem beim Radtrekking testen und darüber noch einen Testbericht schreiben. Uns persönlich haben die vielen außergewöhnlichen Details gefallen, die Osprey immer bei seinen Modellen dem Publikum präsentiert. Sei es das stabile Material das die Schwachstellen vieler Rucksäcke darstellt, die vielen Fächer oder eben die RV-Sicherungen. Der Rucksack überzeugt mit der richtigen Mischung.

Nutzerbewertungen: Sei der Erste !
76
terrific.de - Ausrüstung für den Outdoor-Sport

Über Redaktion | Zweirad-Blog.de

Neue Fahrräder, interessante Mountain-Bike Touren in den Alpen, zahlreiche Tipps für den nächsten Radurlaub aus Sicht eines Mountain-Biker bzw. Rennrad-Fahrer und natürlich Touren für das Radtrekking im In- und Ausland präsentieren wir Euch zusammen getragen und aufbereitet auf unseren Seiten des Zweirad-Blog. Damit Ihr auch in Zukunft immer bestens informiert seid, folgt uns auf den sozialen Kanälen wie Twitter, Facebook oder kommt in unsere Kreise bei Facebook.

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.Benötigte Felder sind markiert *

*