Donnerstag , 8 Juni 2023
Startseite » featured » Panorama-Radweg Schwarzwald – Panorama-Radeln ohne Gepäck
ODLO Webshop Deutschland
Panorama-Radweg Schwarzwald – Panorama-Radeln ohne Gepäck
Historische Innenstadt Villingen - Copyright: © Michael Kienzle / MTVS

Panorama-Radweg Schwarzwald – Panorama-Radeln ohne Gepäck

Er führt über die schönsten Höhen auf der Ostseite des Mittelgebirges: der „Panorama-Radweg Schwarzwald“. Das Motto heißt „viel Schwarzwald – möglichst wenig Steigungen“. Von Pforzheim im Norden führt der Weg 280 Kilometer weit bis Waldshut-Tiengen im Süden überwiegend auf befestigten Radwegen durch Täler und über aussichtsreiche Hochflächen. Eingebunden sind Teilstrecken des Enztalradweges, der Höhenradwege West und Mitte, des Kinzigtalradweges und des Südschwarzwald-Radweges. Die Wegeführung ist abgestimmt auf Touren- und Genussradler, die möglichst viel sehen wollen, ohne sich allzu sehr anstrengen zu müssen.
Historische Innenstadt Villingen -  Copyright: © Michael Kienzle / MTVS

Historische Innenstadt Villingen - Copyright: © Michael Kienzle / MTVS

Ab 2012 lässt sich der Panorama-Radweg noch bequemer als organisierte Tour in fünf bis sechs Tagesetappen meistern. Geübte Radler können die 280 Kilometer lange Radstrecke in fünf Tagen bewältigen und legen dabei täglich zwischen 30 und 75 Kilometer zurück. Eingeplant sind vier Übernachtungen. Wer die Strecke eher in gemütlichem Tempo fahren möchte, kann sich sechs Tage Zeit nehmen und fünf Übernachtungen buchen. Eine weitere Pauschale mit Tagesetappen zwischen 30 und 65 Kilometer startet für Genussradler in Bad Wildbad und ist 265 Kilometer lang.

Das Pauschalangebot ist mit vier bis fünf Übernachtungen in einem Hotel, einem Gasthof oder einer Pension ab 395 Euro pro Person erhältlich. Dazu gehören neben Frühstück, Kurtaxe, Getränk und Lunchpaket für unterwegs, eine Tourbox mit Streckenbeschreibung und der Gepäcktransfer ans jeweils nächste Etappenziel. Die An- und Abreise erfolgt in eigener Regie. Buchbar ist die Radreise zwischen Mai und Oktober für mindestens zwei Personen. Verlängerungen sind auf Anfrage möglich.

Blick von Waldshut auf den Rhein -  Copyright: © Landkreis Waldshut

Blick von Waldshut auf den Rhein - Copyright: © Landkreis Waldshut

Den größten Höhenunterschied gilt es zwischen Enzklösterle und Seewald-Besenfeld zu meistern. Den kräftigen Anstieg kann man auf einer Alternativroute vermeiden: 300 Höhenmeter lassen sich mit der Sommerbergbahn in Bad Wildbad gewinnen. Oben führt die Tour dann mit moderaten Steigungen auf den Höhenradweg West zum Kaltenbronn, vorbei am Hohlohsee nach Seewald-Besenfeld. Danach verläuft die Route weitgehend auf der Hochfläche zwischen Schwarzwaldgipfeln und Schwäbischer Alb, bis sie ab Titisee nur noch bergab zum Rheintal führt. Wer will, kann ab Waldshut-Tiengen mit der Bahn zurück nach Pforzheim fahren oder über den Rheintalradweg nach Basel und Richtung Norden weiter radeln.

Weitere Informationen gibt es bei der Schwarzwald Tourismus GmbH, Ludwigstraße 23, 79104 Freiburg, Tel 0761.89646-93 und unter www.schwarzwald-panoramaradweg.info

Bilder & Quelle: Schwarzwald Tourismus GmbH
terrific.de - Ausrüstung für den Outdoor-Sport

Über Redaktion | Zweirad-Blog.de

Neue Fahrräder, interessante Mountain-Bike Touren in den Alpen, zahlreiche Tipps für den nächsten Radurlaub aus Sicht eines Mountain-Biker bzw. Rennrad-Fahrer und natürlich Touren für das Radtrekking im In- und Ausland präsentieren wir Euch zusammen getragen und aufbereitet auf unseren Seiten des Zweirad-Blog. Damit Ihr auch in Zukunft immer bestens informiert seid, folgt uns auf den sozialen Kanälen wie Twitter, Facebook oder kommt in unsere Kreise bei Facebook.

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.Benötigte Felder sind markiert *

*