Feine Leckerbissen für das Biker-Herz sind die neu ausgearbeitete Penken Genuss-Tour, die Zillertal Bike Challenge und Transalp Challenge, das Women’s Bike Camp und die Cube Bike Days Mayrhofen vom 24. bis 26. Juni. Mayrhofen im Zillertal zählt zu den schönsten Destinationen Österreichs und bietet Radsportbegeisterten viele Extras. Für ein erstklassiges Bike-Vergnügen braucht es neben einem einzigartigen Alpenpanorama ein umfangreiches Angebot an anspruchsvollen Trails und Touren für jede Anforderung, bestens ausgestattete Servicestationen, bei Bedarf professionelle Begleitung, speziell auf Biker eingestellte Hotels sowie interessante Events zur Unterhaltung. All das gibt es im Bike-Mekka Mayrhofen in Hülle und Fülle.

Foto: Mayrhofen
ROLLEN & GENIEßEN
Bereits im Sommer 2009 wurden rund um Mayrhofen neue Freeride-Strecken wie die „Almdudler“ Himmelfahrt und der „Almdudler“ Höllenritt installiert und mit großer Begeisterung angenommen. Auch für die Saison 2011 bietet die Ferienregion etwas Neues: Wer den Urlaub mit einer entspannten Tour beginnen will, dem gefällt die Penken Genuss-Tour ganz besonders.
Hinauf geht’s mit der Penkenbahn, weiter mit der Kombibahn und mit grandiosem Ausblick verläuft dann die Abfahrt gediegen auf dem Weg Nr. 23 bis zur Abzweigung Richtung Mittelstation der Finkenberger Almbahn oder zum Almstüberl. Weiter nach oben bringt die Radfahrer flugs die Finkenberger Almbahn zum Penken – vom Plateau mit den gemütlichen Hütten Penkentenne, Penkenjochhaus und Christa’s Skialm führt die Runde wieder hinab bis zur Bergstation der neuen Kombibahn. Die entspannte Radtour hat wenige Anstiege, bietet gemütliches Rollen mit viel Panorama und kann mit dem Action Day Ticket beliebig oft wiederholt werden. Allein die Penkenbahn kann vier Räder pro Gondel befördern. Insgesamt bietet Mayrhofen 20 ausgewiesene Mountainbike-Routen. Steigerungsmöglichkeiten sind natürlich zuhauf geboten und auch Adrenalin-Kicks warten an jeder Ecke. Dafür wird an den Hindernissen auf den Singletrails, wie North-Shore-Elementen, Sprüngen, Steilkurven oder Wellenbahnen, ständig gearbeitet. Sie bestehen alle aus natürlichen Materialien wie Holz, Erde und Stein. Gut zu wissen: Beim Himmelfahrt-Trail können alle Hindernisse auf einem „Chickenway“ leicht umfahren werden.

Foto: Mayrhofen
OASEN & ALMEN
Wer mal nichts von Sprüngen und Steilkurven wissen will, sondern Idylle sowie Ruhe sucht, muss nur wenige hundert Meter vom Zentrum entfernt abbiegen, um malerische Bergseen, mystische Wasserfälle sowie den ungestörten Blick auf Gletscherwelten und die 3.000er zu finden. Einige Geheimtipps lassen sich bestens auf geführten Touren erkunden, wobei professionelle Guides ihr Insider-Wissen gerne weitergeben. Einer dieser Tipps sei gleich verraten: Beliebtes Ausflugsziel ist der Schlegeisspeichersee im Stillupgrund, der in einem der romantischen Seitentäler bei Mayrhofen zu finden ist.
KOMFORT & KOMPONENTEN
Um auf und neben den vielseitigen Trails und Downhill-Strecken den Spaß zu garantieren – und eben auch zur bestmöglichen Erkundung des vielschichtigen Reviers – wird in Mayrhofen Serviceleistung groß geschrieben. „Seasonality“ sind die Experten für begleitete Freeride-Touren und bei der bekannten Bike-Station Max Hürzeler lässt sich im Ortszentrum leicht eine Tour buchen, um dann mit professionellen Guides die Gegend und die Trails zu erkunden. Hochwertige Leihbikes und technischer Service sind Standard. Das Rundumpaket an Betreuung geht aber schon in den Hotels los: Fahrradräume, Waschplätze, Werkstätten mit Montageständern und Schmiermitteln sowie Unterstützung bei der Tourenplanung sind Standard in rund 30 speziellen Quartieren für Biker, vom Komforthotel bis zur Ferienwohnung oder Privatpension. Übrigens bieten diese Bike-Hotels auch spezielle Gerichte für ihre Gäste an – vom Power-Müsli über Energie-Menüs bis zum fettarmen Abendessen. Ein gelungener Bike-Urlaub zeichnet sich durch eine große Auswahl an geführten Touren und, bei Bedarf, Leihrädern aus. Die Unterkunft kann den individuellen Wünschen angepasst werden. Perfekt ist der Urlaub dann, wenn er auch bezahlbar ist. Ab der Sommersaison 2011 ermöglichen attraktive Bike-Pauschalen in Mayrhofen, von Kurztrip bis zu Wochenaufenthalt, den verschiedenen Bedürfnissen von Mountainbikern und Rennradfahrern gerecht zu werden. Die Frühlings- und Sommerpauschalen kombinieren unterschiedliche Touren, Zimmervarianten und Zusatzleistungen. Buchbar unter www.mayrhofen.at.

Foto: Mayrhofen
ACTION & EVENTS
Höhepunkte des Sommers sind die vielen sportlichen Events. Herausragend sind dabei die Zillertal Bike Challenge, das Mountainbike-Rennen für sportlich Ambitionierte, die Transalp Challenge oder das Women’s Bike Camp, bei dem schöne Touren mit Tests, Fahrtrainings und technischen Workshops verbunden werden und das Vergnügen im Vordergrund steht. Gestartet werden die Bike-Veranstaltungen jedoch mit einer Neuheit: Vom 24. bis 26. Juni 2011 finden zum ersten Mal die Cube Bike Days Mayrhofen statt. Bei diesem Top-Event für alle Radsportbegeisterten gibt es verschiedene Stände mit Material aller namhaften Hersteller von Komponenten wie Federgabeln, Bremsen, Laufrädern sowie Sporternährung. Außerdem werden Workshops und geführte Touren mit Erkundungsmöglichkeiten quer durch Mayrhofen und das ganze Zillertal angeboten.
Mit unbegrenzter Teilnehmerzahl ist gemeint, dass sich jeder anmelden kann und dann auch herzlich willkommen ist. Als besonderen Leckerbissen gibt es dabei Cocktails in den Bars und Gaststätten, Grillspezialitäten und Pasta. Im Riesen-Radl-Revier wird auch 2011 rund um das Fahrrad – wie immer – richtig viel geboten.
Bilder & Quelle: Mayrhofen
Ein Kommentar
Pingback: Neuer Klettersteig Pfeilspitzwand und weitere Bergerlebnisse in Mayrhofen | Bergsteigen und Klettern im alpinen Outdoor-Magazin Route Alpin