Pünktlich zum 30-jährigen Jubiläum des ersten, auf dem Markt erhältlichen Mountainbikes aus der Feder von Specialized-Gründer Mike Sinyard erweitert die Marke ihr Angebot an innovativen Mountainbikes. Das Status und das Carve sind nur zwei der absoluten „Must-Rides“ für 2012!
Mountainbiken entwickelt sich stetig weiter – von der Erfindung des legendären Stumpjumpers vor 30 Jahren bis hin zu den Innovationen von heute. Autosag, zum Beispiel, ist eine von Specialized entwickelte Dämpfer-Einstellungstechnologie auf Luftdruck-Basis, bei der sich der Dämpfer kinderleicht individuell einstellen lässt. Außerdem sind 29-Zoll-Versionen in aller Munde – und Specialized ist die erste Marke, die sie konsequent und von Anfang an bei vielen Modellen zum Einsatz bringt.
Doch wer hätte gedacht, dass die neuen 29er ihren 26-Zoll-Kollegen teilweise sogar den Rang abfahren würden? Dass man – wie Specialized Teamfahrer Jaroslav Kulhavy (CZE) – auf einer 29er Rennmaschine (Epic 29) den Cross-Country-Weltcup 2011 gewinnen könnte? Fakt ist: Die 29-Zoll-Reifen bieten mehr Fahrstabilität, Geschwindigkeit, Kontrolle und Traktion – besonders auf grobem Untergrund.
Das Status ist ein reinrassiger Downhiller, der Bergab-Performance à la Demo 8 (der High-End-Downhill-Racer von Specialized) jetzt auch für den schmaleren Geldbeutel zugänglich macht. Dank der bewährten FSR-Federung und des satten Federwegs von bis zu 200mm können Downhill-Aspiranten ihr Fahrkönnen im Bike-Park nach Lust und Laune testen und verbessern. Die Status-Modelle sind mit zuverlässigen hydraulischen Scheibenbremsen und hochwertigen Federelementen von RockShox, Fox und X-Fusion ausgestattet.
Das vielseitige Specialized Carve Pro 29 ist ein robustes und gleichzeitig enorm leichtes Aluminium-Hardtail mit unschlagbarem Preis-Leistungsverhältnis. Beim kleinen Bruder des hochleistungsorientierten Specialized Stumpjumper HT 29 sorgt der nochmals optimierte Hinterbau für verbesserte Performance, vertikale Nachgiebigkeit und präzises Handling auf Trails, während die gedämpfte Luftfedergabel mit 80 mm Federweg Stöße und Vibrationen abfängt und so den Fahrkomfort erhöht. Das Carve Pro 29 ist ein Meister der Effizienz und der perfekte Partner für jedes Terrain.
- Bild: Specialized
Specialized feminin 2012
– frauenspezifische Modelle, Geometrien und Konstruktionen
Die aktuelle Frauenkollektion von Specialized präsentiert sich nicht nur mit hochwertigen Bikes wie dem leistungsfähigen Specialized Fate Expert Carbon 29 und dem schnellen 2012 Ruby Comp C2. Sie ist auch optisch ein absoluter Hingucker!
Stylisch von Kopf bis Fuß, funktionell auf dem neuesten Stand der Technik – Specialized legt den Damen der Schöpfung die Zweirad-Welt zu Füßen und präsentiert eine Kollektion, die die Konkurrenz alt und fad aussehen lässt.
Mit dem Specialized Fate Expert Carbon 29, dem ersten reinen Frauen-Karbon-Hardtail der Welt, ist Specialized ein besonderer Wurf gelungen: Erstmals wurde neben 17- und 19-Zoll auch ein 15-Zoll-Karbon-Rahmen auf 29-Zoll-Laufräder abgestimmt – für höchste Race-Performance. So kommen endlich auch Bikerinnen in den Genuss der 29er-Vorteile: mehr Kontrolle, Stabilität und Effizienz im Gelände. Das kleinste 29er-Modell auf dem Markt verfügt außerdem über eine dämpfende 80 mm Federgabel mit Gabelversatz für mehr Beinfreiheit trotz kleinem Rahmen und eine 27,2 mm Sattelstütze für leichtes, präzises Steuern. Klar, dass das Fate den Wettkampfeinsatz nicht scheut – so gesehen bei Specialized Teamfahrerin Lene Byberg (NOR).
Und Specialized ließ es sich nicht nehmen, auch in Sachen Design aufzutrumpfen: „Color Integration“ lautet 2012 das Stichwort. Die Kollektion – Bikes, Bekleidung, Schuhe, Griffe, Helme, Flaschen und Flaschenhalter – ist von Kopf bis Fuß aufeinander abgestimmt, die Farbwelten definieren sich über Blau, Rot oder Gold. Für einen starken Auftritt auf Trail und Straße.
Auf Letzterem fühlt sich das Specialized 2012 Ruby Comp C2 wohl, das Bike der Wahl für ambitionierte Road-Fahrerinnen und weibliche Endurance-Fans im edlen „Color-Integration“-Thema Gold. Aber im Gegensatz zu seinem steifen, wettkampf-orientierten Pendant, dem Amira, überzeugt das 2012 Ruby Comp C2 vor allem durch ausgewogene Fahreigenschaften, Komfort und Effizienz. Das Karbon-Setup steht für geringes Gewicht, die Zertz-Einsätze sorgen für angenehme Dämpfung. Perfekt für den Einsatz in der Freizeit und auf Langstrecken. Robustheit, Agilität und eine präzise Steuerung verstehen sich von selbst.
Weitere Informationen unter: www.specialized.com.
Bild & Quelle: Specialized