Lila macht Laune und stärkt das Selbstbewusstsein: Farb- und Design-Trends werden in jeder Branche jährlich neu definiert – auch in punkto Fahrradtaschen. Und die sind 2011 schick bis auffällig und wollen vor allem die Persönlichkeit des Radlers betonen. Denn Taschen sind heute nicht nur hübsche Accessoires und praktische Alltagsbegleiter, sondern vor allem Ausdruck unseres ganz eigenen Stils. Und warum sollte man diesen aufgeben, nur weil man sich auf zwei Rädern von A nach B bewegt? Jede Frau weiß: Eine Tasche, die zu allem passt gibt es nicht. Deshalb setzt der niederländische Spezialist für Fahrradtaschen und –körbe Basil im kommenden Jahr auf verschiedene Taschen-Kollektionen, die passend zum Fahrrad kombiniert werden können. Basil-Geschäftsführer Marthijn van Balveren erklärt im Interview, welche Trends sich 2011 durchsetzen werden.

Bild: Basil
Wie steht der Markt für Radtaschen bzw. Radrucksäcke zurzeit da?
„Das Interesse für Radtaschen nimmt weiterhin zu und der Markt wächst. Das hängt insbesondere auch mit dem Phänomen zusammen, dass Radfahren als Trend begriffen wird und nicht nur als eine Fortbewegungsmethode. Speziell bei Fahrradtaschen treten neben den rein funktionellen Überlegungen auch das Design und modische Aspekte in den Vordergrund. Man kauft eine Fahrradtasche heute nicht zwangsläufig weil man etwas mit dem Fahrrad transportieren möchte, sondern auch um das Rad durch die Tasche zu verschönern und ihm einen besonderen Ausdruck zu verleihen. Zudem kann man viele Taschen von Basil auch abseits vom Fahrrad benutzten, die Haken zur Fahrradbefestigung verschwinden einfach in einem separaten Fach. Mit unseren Produkten, ob Taschen oder Körbe, beflügeln wir den Trend Radfahren immer wieder aufs Neue und kommen dadurch unserem Ziel näher, möglichst viele Menschen dazu zu bringen, mehr Rad zu fahren.“
Radtaschen werden von der Funktion Wasserdichte dominiert. Welche anderen Funktionsthemen spielen noch eine Rolle?
„Neben wasserundurchlässigen oder -abweisenden Materialien, wird bei Fahrradtaschen viel Wert auf die Befestigungssysteme für den variablen Einsatz am Fahrrad gelegt. Wir haben deshalb die verschiedensten Halterungen entwickelt, damit unsere Taschen und Fahrradkörbe an jedem Fahrrad sicher und unkompliziert angebracht werden können. Das BasSolid-System für den Gepäckträger beispielsweise ist sowohl in der Weite als auch in der Länge verstellbar, so dass der Korb perfekt hinter den Sattel passt, ohne gequetscht werden zu müssen. Zudem sind die Ansprüche an Design und Funktionalität heute sehr hoch. Deshalb lassen sich die Haken aller Basil- Fahrradtaschen mit dem eigens dafür konzipierten Zipperpocket-System ganz einfach mit einem Reisverschlussfach verbergen. Eine clevere Innenaufteilung für den jeweiligen Einsatz, ob fürs Büro oder den Tag am Strand, ist ebenfalls wichtig. So ist die Dutch Blue-Serie zum Beispiel mit einer extra Wickeleinsatztasche ausgerüstet.
Sie wird mit einem Beutel für Windeln und Wäsche, Wickelauflage, Isolierfach sowie Schnullertasche allen Bedürfnissen von Eltern und Kind gerecht. Zu guter Letzt ist natürlich die Auswahl der Materialien nicht zu unterschätzen. Damit nichts reißt, verarbeiten wir äußerst hochwertige Stoffe wie Nylon oder Segeltuch.“

Bild: Basil
Was sind die Trends bei Radtaschen für 2011?
„Schicke Taschen für Büro und die City liegen 2011 voll im Trend. Gefragt ist vor allem ein urbaner Look, der gleichzeitig elegant sein muss und auffallen soll. Hochwertige Materialen, eine exzellente Verarbeitung und ein betont stilvolles Design machen die Taschen Serien von heute attraktiv. Deshalb haben wir auch bei der neuen Basil Select-Serie Wert auf ein schlankes, geradliniges Design gelegt. Die neue Kollektion überzeugt neben ihrem eleganten Äußeren und der hochwertigen Nylon-Verarbeitung durch eine durchdachte Innenaufteilung, die sämtliches Equipment, das man für den Arbeitstag benötigt, clever strukturiert. Neben der dezent-klassischen Schwarzgrau-Ausführung steht der Farbton Champagner stellvertretend für den Casual Friday-Style, der aber auch gerne die ganze Woche über getragen werden darf.“
Lightweight spielt bei vielen Produktgruppen eine entscheidende Rolle. Wie wichtig ist Lightweight für Radtaschen?
„Natürlich spielt ist die Wahl des Materials eine entscheidende Rolle, damit die Fahrradtaschen nicht allzu schwer werden. Schließlich will man ja auch noch etwas transportieren und da soll die Tasche insgesamt nicht allzu schwer werden. Nylon beispielsweise ist hier ein großartiger Stoff, der sich nicht nur gut verarbeiten lässt, sondern auch sehr leicht ist und sehr schön aussieht.“

Bild: Basil
Was sind die Probleme im Radtaschenmarkt?
„Wie in vielen Zweigen hat auch unsere Branche mit billigen Kopien und Nachahmerprodukten aus Fernost zu kämpfen. Von uns eingeführte Innovationen, Technologien und Trends werden immer schneller kopiert und zu Billigpreisen auf den Markt geworfen – was diesen zusätzlich negativ beeinflusst. Was uns auffällt, ist das bei der Entwicklung und Konzeption von Fahrrädern funktionelle Aspekte teilweise in den Hintergrund treten, so dass bei einigen Modellen die Anbringung von Taschen und Körben nahezu unmöglich ist (z.B. durch eckige Rohre). Auf der einen Seite beflügelt das natürlich unsere Ingenieure, immer neue und clevere Lösungen für die Befestigung unserer Produkte zu finden. Auf der anderen Seite würden wir uns wünschen, dass auch beim Entwurf eines neuen Fahrradmodells der Grundsatz „form follows function“ berücksichtigt wird.“
Nachhaltigkeit gilt als Zukunftsthema. Was unternimmt Ihre Firma?

Bild: Basil
„Bereits bei der 2010-Kollektion war Umweltschutz ein Anliegen, das uns am meisten am Herzen lag. Unser Motto: Zurück zur natürlichen Fortbewegung, zurück zum Rad. Zurück zu natürlich Materialien, zurück zu umweltverträglichen und nachhaltigen Produkten. Auch der Fokus unserer künftigen Taschenserien liegt ganz bewusst auf Nachhaltigkeit. Deshalb beschreitet Basil vor allem in punkto Materialauswahl neue Wege. Die Taschen einiger Kollektionen bestehen aus 100% recyceltem Segeltuch und verdeutlichen damit unseren Anspruch, der Kombination aus Nachhaltigkeit und Langlebigkeit. Seit kurzem sind wir deshalb nicht nur Mitglied bei der BSCI (Business Social Compliance Initiative), sondern haben auch gemeinsam mit dem belgischen Mode-Schöpfer Walter van Beirendonck eine Design-Fahrradtasche aus recycelten Fischnetzen produziert. Mit diesem Projekt wollen wir neue Wege aufzeigen, wie man durch die Materialauswahl den verantwortungsvollen Umgang mit der Natur und ihren Ressourcen praktisch umsetzen kann.“
Bilder & Quelle: Basil