Donnerstag , 8 Juni 2023
Startseite » Fahrradzubehör » Weltneuheit „binova flow“ macht Fahrräder in 45 Minuten zu E-Bikes
ODLO Webshop Deutschland
Weltneuheit „binova flow“ macht Fahrräder in 45 Minuten zu E-Bikes
E-Bike-Direktantrieb binova flow - Fotocredit: Binova GmbH

Weltneuheit „binova flow“ macht Fahrräder in 45 Minuten zu E-Bikes

Binova stellt einen getriebelosen Direktantrieb vor, mit dem sich Fahrräder mühelos zum E-Bike umrüsten lassen.

Die Binova GmbH stellt auf der EUROBIKE 2014 mit „binova flow“ eine Weltneuheit vor, mit der sich fast alle Fahrräder mühelos zu einem E-Bike umrüsten lassen. Der erste getriebelose Direktantrieb, der als Mittelmotor auf den Markt kommt, macht viele Vorteile von E-Bikes auch für normale Fahrräder zugänglich: Der leichte und wartungsarme Antrieb ist einfach bedienbar und zeichnet sich durch eine sanfte Unterstützung der Tretbewegung aus. Damit ausgerüstete Fahrräder sind durch ihre flexibel einstellbaren Fahreigenschaften für Senioren, Mütter mit Kindern und jüngere Radfahrer gleichermaßen geeignet.

Klobig war gestern: In weniger als 45 Minuten vom Hersteller oder Fahrradhändler auf das sensorische Tretlager montiert, fällt der kompakte Scheibenläufermotor kaum auf. So ist das Fahrrad praktisch nur aufgrund des Akkus als E-Bike erkennbar.

„Viele E-Bikes beschleunigen bisher eher schnell und ruckartig – mit binova flow wollen wir Radfahrern erstmals eine kraftvolle und doch sanft geregelte Unterstützung ihrer Tretbewegung bieten“, sagt Katja Söhner-Bilo, Geschäftsführerin und Gründerin der Binova GmbH. „Unser brandneuer Mittelmotor unterstützt den natürlichen Bewegungsablauf, sodass auch ältere Personen oder junge Mütter mühelos beschwerliche und längere Strecken bewältigen können.“

Über „binova flow“

„binova flow“ ist ein neuartiger E-Bike-Antrieb, der aus dem weltweit ersten getriebelosen Mittelmotor nebst Steuerung und Sensorik besteht und von Binova komplett selbst entwickelt wurde. Akku und Display wurden gemeinsam mit Industriepartnern zur Serienreife geführt. Anders als bisherige Lösungen erfordert er keinen besonderen Fahrradrahmen, so dass sich nahezu jedes Fahrrad innerhalb von 45 Minuten zum E-Bike aufrüsten lässt. Der Antrieb bietet eine sanfte Tretunterstützung und ist extrem robust. Besitzer klassischer Fahrräder müssen nicht auf den gewohnten Rücktritt verzichten, denn „binova flow“ ermöglicht die Integration einer direkten Rücktrittbremse. Außergewöhnlich kundenfreundlich: Als Scheibenläufermotor kommt „binova flow“ ohne Getriebe aus und ist daher besonders wartungsarm.

Mit Hilfe eines mitgelieferten Service-Tools können vorkonfigurierte Fahrprofile – zum Beispiel „Tour“ oder „Sport“ – per USB-Stick aktualisiert und aktiviert werden. Mittelfristig ist eine Smartphone-App geplant, mit der Fahrer eigene Fahrprofile erstellen und auf ihren Antrieb übertragen können. Mit der Einhaltung des EnergyBus-Standards gewährleistet Binova die Kompatibilität verschiedenster Antriebskomponenten – wie beispielsweise Akku und Display.

„Unser Ziel war es, mit einem Motor auf den Markt zu kommen, der bezüglich seiner Leistungsmerkmale, Qualität, Sicherheit und Robustheit den hohen Produktansprüchen aus der Automobilindustrie gerecht wird“, sagt Katja Söhner-Bilo. „Daher arbeitet die Binova GmbH in der Fertigung mit der Selectrona GmbH zusammen, einem führenden Automobil-Zulieferer.“ Die Fertigung des Motors ist eine innovative Neuentwicklung, die eine starke Individualisierung des Motordesigns ermöglicht. Dadurch können sich designorientierte Fahrradhersteller eine besondere Exklusivität ihres E-Bikes auf Basis von „binova flow“ sichern.

E-Bike-Direktantrieb binova flow - Fotocredit: Binova GmbH

E-Bike-Direktantrieb binova flow – Fotocredit: Binova GmbH

Verfügbarkeit

Die Auslieferung des neuen E-Bike-Antriebes startet ab November 2014. Hersteller und OEMs können sich ab sofort unter www.binova-gmbh.de registrieren und „binova flow“ vorbestellen. Für Fahrradhersteller gelten keine Mindestabnahmemengen.

Technische Daten im Überblick

Motor
– Getriebeloser Mittelmotor
– Motorunterstützung bis 25 km/h
– Max. Drehmoment: 60 Nm
– Gewicht Antriebseinheit: ca. 6 kg
– Akkukabel + Steckverbinder für Speedsensor, Display und Tretlager
– Steuerung im EnergyBus**

Tretlager
– Integrierte intelligente Sensorik zur Messung von Pedalposition, Drehzahl und Drehmoment
– Messgenauigkeit: <0,2 Grad
– Drehzahl: < 0,5 U/min bei 60 U/min

Akku
– Spannung: 36 V
– Kapazität: 11,6 Ah / 14,5 Ah
– Energiegehalt: 417,6 Wh / 522 Wh
– Gewicht: 2,5 kg
– Befestigung am Rahmenrohr oder am Gepäckträger
– Reichweite: ca. 150 km
– EnergyBus kompatibel**

Anzeige und Steuerung
– HMI-Modul und 3 Tasten Lenker-Fernbedienung mit taktiler Rückmeldung
– Ergonomisches Design und integrierter Controller
– Spezielles Display-Glas mit Hintergrundbeleuchtung
– Integrierte Ladefunktion für Smartphones (USB 5V / 1A)
– 4 Unterstützungsstufen wählbar
– Turbotaster für ein schnelles Zuschalten kontinuierlicher maximaler Unterstützung
– Anzeige von Unterstützungsstufe, Restreichweite und Tachofunktionen
– EnergyBus kompatibel**

Bild & Quelle: Binova GmbH
terrific.de - Ausrüstung für den Outdoor-Sport

Über Redaktion | Zweirad-Blog.de

Neue Fahrräder, interessante Mountain-Bike Touren in den Alpen, zahlreiche Tipps für den nächsten Radurlaub aus Sicht eines Mountain-Biker bzw. Rennrad-Fahrer und natürlich Touren für das Radtrekking im In- und Ausland präsentieren wir Euch zusammen getragen und aufbereitet auf unseren Seiten des Zweirad-Blog. Damit Ihr auch in Zukunft immer bestens informiert seid, folgt uns auf den sozialen Kanälen wie Twitter, Facebook oder kommt in unsere Kreise bei Facebook.

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.Benötigte Felder sind markiert *

*